Trageberatung

Das Tragen von Säuglingen und Kleinkindern ist für Eltern und Bezugspersonen Bestandteil des Alltags. Da ich als Kinderphysiotherapeutin immer wieder Fragen zu Tragetüchern und Tragehilfen gestellt bekomme und auch ich meine Tochter sehr gerne und häufig trage, habe ich Anfang des Jahres die Ausbildung und Prüfung zur Trageberaterin bei der Trageschule Wien/Hamburg absolviert und freue mich, mein Wissen an andere weiterzugeben.

NDT/Kinder-Bobath Ausbildung in Peru

Seit Anfang Jänner bin ich in Arequipa, Peru, um die NDT/Bobath Ausbildung in der Pädiatrie/Kinderheilkunde zu absolvieren. NDT steht für Neuro-Developmental-Treatment und Bobath ist der Name von Berta und Karel Bobath, Physiotherapeutin und Neurologe, die das Konzept entwickelt haben. Das NDT/Bobath-Konzept wird bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen mit zerebraler Bewegungsstörung, bei Entwicklungsverzögerungen, sensomotorischen Störungen und anderen neurologischen Erkrankungen angewendet. Es wurde stetig weiterentwickelt und ist eine etablierte Therapieform, die weltweit verbreitet ist. Die Ausbildung hier in Peru wird von der NDTA, Neuro-Developmental-Treatment-Association, aus Kalifornien angeboten und von der Hilfsorganisation MMI, Medical Ministry International, organisiert. Der zweite Kursteil startet Ende Mai. In der Zwischenzeit arbeite ich als freiwillige Physiotherapeutin mit den Kindern in der Klinik von MMI und in einem Waisenhaus hier in Arequipa.

Hier ein paar Grundsätze des NDT/Bobath Therapiekonzepts:

  • Selbstständigkeit, Partizipation & Aktivität des Kindes steigern
  • Erlangen einer größeren Unabhängigkeit & somit Verbesserung der Lebensqualität
  • Aufbauen auf den Stärken des Kindes, um Beeinträchtigungen zu behandeln
  • Individuelle Anpassung der Therapie
  • Das Kind entwickelt seine eigene Handlungsstrategie, um das Ziel zu erreichen
  • Vermeiden von Sekundärschäden im Zusammenhang mit dem Bewegungsapparat
  • positive Beeinflussung des sozio-emotionalen Bereiches
  • Fazilitation durch den Therapeuten, um dem Kind zu helfen, optimale Haltungen oder Bewegungen für alltägliche Aktivitäten zu lernen

Manuelle Fußtherapie bei kindlichen Fußfehlstellungen nach Zukunft-Huber

Viele Kinder kommen zu mir in die Physiopraxis aufgrund von Fußfehlhaltungen. Dies ist ein sehr komplexes Thema, das ich vertiefen wollte. Daher habe ich den Kurs dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber an der fba Linz absolviert.
Im Kurs wurde auf die Frühdiagnostik und Frühbehandlung von Fußfehlhaltungen wie z.B. Sichel-, Klump-, Hacken- & Knick-Plattfuß eingegangen.
In der dreidimensionale manuellen Fußtherapie nach Zukunft-Huber werden diese Fußfehlhaltungen mit speziellen Mobilisations- und Dehngriffen behandelt. Zusätzlich werden spezielle Binden benutzt, die das Kind für eine gewisse Zeit trägt. Durch diese Behandlung wird an der Ursache des Problems angesetzt, der Fuß wird bei der Entwicklung in die richtige Richtung unterstützt und das Kind lernt den Fuß richtig zu belasten. Dadurch können auch Folgebeschwerden verhindert werden.

Meistens werden Kinder mit Fußfehlstellungen vom Orthopäden bei der Entwicklungskontrolle zur Phyisotherapie geschickt. Falls Ihr Kind eine Fußfehlstellung hat, sie aber keine Verordnung zur Physiotherapie erhalten haben, fragen Sie nochmals bei Ihrem Orthopäden nach oder wenden Sie sich gerne an mich.

Cranio-Sacral-Therapie für Säuglinge und Kinder

Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine sanfte Therapiemethode, die sehr gut bei Babys angewendet werden kann. Vor, während oder nach der Geburt kann oft Spannung im Körper des Neugeborenen entstehen. Diese kann sich zB durch eine asymmetrische Haltung oder durch Unruhe und häufiges Schreien äußern. Durch eine frühzeitige Behandlung  kann langanhaltenden Problemen vorgebeugt werden.
Letzte Woche konnte ich bei einem weiteren Kurs der Upledger Cranio-Sacral-Therapie Kursreihe mein Wissen in diesem Bereich vertiefen.

Yoga Fokus Therapeutisch

Änderung der Yogagruppenstunde

Ab jetzt findet die Yogastunde am Donnerstag von 18:30 – 19:45 Uhr statt.

In der Stunde „Yoga Fokus Therapeutisch“ wird Yoga mit Elementen aus der Physiotherapie kombiniert, um gesund, kräftig und beweglich zu bleiben und sich in seinem Körper wohl zu fühlen. Jede Stunde wird der Fokus auf eine Körperregion gelegt und die Wahrnehmung auf den eigenen Körper geschult. Durch Asanas, kombiniert mit Übungen aus der Physiotherapie, wird der Körper fit gehalten und Verletzungen vorgebeugt.
Für alle zu empfehlen, die etwas für sich und ihren Körper tun wollen, um einen Ausgleich zum stressigen Alltag zu haben und fit zu bleiben.
Für Anfänger und fortgeschrittene Yogis & Yoginis geeignet.
Bei Interesse einfach vorbeikommen, bei mir melden oder direkt auf  http://www.lakesideyoga.at einen Platz sichern.
Ich freue mich auf viele gemeinsame Yogastunden!

yoga1

YOGA FOKUS THERAPEUTISCH
Wann: jeden Donnerstag, 18:30 – 19:45
Wo: Yogastudio „Lakeside Yoga
Hauptplatz 29/Stiege 1/Top 5
Neusiedl am See

CranioSacral Therapie

DSC_1046Seit neuestem behandle ich auch mittels der CranioSacral Therapie. Die CST ist eine sanfte Methode, mit der das gesamte Körpersystem behandelt wird. Sie wird in verschiedensten Bereichen eingesetzt, wie z.B. Rücken- & Nackenbeschwerden, Kopfschmerzen, chronische Schmerzen, postoperative Beschwerden, Schreibabys und bei vielem mehr. Näheres findet ihr unter diesem Link:

https://physiotherapie-andert.com/craniosacral-therapie/

DSC_1049

Physiotherapie für Säuglinge & Kleinkinder

Ich habe die letzten Tage an der Fortbildungsakademie in Linz verbracht. In diesem Teil des Lehrgangs Pädiatrie ging es um das Handling von Säuglingen und Kleinkindern in Alltagssituationen wie z. B. beim Tragen, Wickeln & Füttern. Weiters wurden die  Besonderheiten der Mutter-Kind Beziehung thematisiert.

Durch kleine Veränderungen im Handling kann der Alltag erleichtert werden und das Kind in seiner Entwicklung unterstützt werden. Weiters kann dadurch die Eigenaktivität des Kindes gefördert werden, wodurch es selbstständiger werden kann und so sein Selbstwertgefühl gesteigert wird.

Besonders bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Kindern mit neurologischen und orthopädischen Befunden und Frühchen kann dies sinnvoll und notwendig sein. Die Therapie bei Säuglingen und Kleinkindern muss natürlich auf das jeweilige Kind angepasst sein und sieht anders aus als eine Therapie mit Erwachsenen. Falls Sie genauere Informationen zur Therapie bei Kindern haben möchten oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie gerne Kontakt mit mir aufnehmen.

Liebe Grüße,

Iris Andert

 

Fortbildung: Lehrgang Pädiatrie

Im Mai habe ich den ersten Teil des Lehrgangs für meine jüngsten Patienten, Lehrgang Pädiatrie, an der Fortbildungsakademie Linz absolviert. Pädiatrie bedeutet Kinderheilkunde und der Lehrgang deckt wichtige Themen dieses Fachbereiches ab.

Thema des ersten Abschnittes war die normale sensomotorische Entwicklung eines Kindes und ihre Varianten.

Durch viele neue Inputs und noch spezifischeres Wissen kann ich die Therapie noch besser an meine jüngsten Patienten anpassen.

Im Herbst geht es weiter mit dem zweiten Teil, wo es um das Handling von Säuglingen und Kleinkindern geht und um die frühkindliche Interaktion  Mutter-Kind. Schwerpunkt wird dabei auf Hürden im Alltag bei Kindern mit einer angeborenen Körperbehinderung gelegt.