Ich habe die letzten Tage an der Fortbildungsakademie in Linz verbracht. In diesem Teil des Lehrgangs Pädiatrie ging es um das Handling von Säuglingen und Kleinkindern in Alltagssituationen wie z. B. beim Tragen, Wickeln & Füttern. Weiters wurden die Besonderheiten der Mutter-Kind Beziehung thematisiert.
Durch kleine Veränderungen im Handling kann der Alltag erleichtert werden und das Kind in seiner Entwicklung unterstützt werden. Weiters kann dadurch die Eigenaktivität des Kindes gefördert werden, wodurch es selbstständiger werden kann und so sein Selbstwertgefühl gesteigert wird.
Besonders bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Kindern mit neurologischen und orthopädischen Befunden und Frühchen kann dies sinnvoll und notwendig sein. Die Therapie bei Säuglingen und Kleinkindern muss natürlich auf das jeweilige Kind angepasst sein und sieht anders aus als eine Therapie mit Erwachsenen. Falls Sie genauere Informationen zur Therapie bei Kindern haben möchten oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie gerne Kontakt mit mir aufnehmen.
Liebe Grüße,
Iris Andert