Skoliose ist eine dreidimensionale Fehlstellung der Wirbelsäule, die durch eine Verdrehung der Wirbelkörper um die Längsachse und eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäulenabschnitte gekennzeichnet ist. Eine Skoliose kann angeboren sein oder aus verschiedenen Gründen, wie z.B. Beinlängendifferenzen oder Muskelerkrankungen entstehen.
Katharina Schroth entwickelte eine Therapiemethode, um Wirbelsäulendeformitäten, vor allem Skoliose, zu behandeln. Durch gezielte Übungen, Lagerungen und Atemtechniken kann die Wirbelsäule wieder in ihre physiologische Form gebracht werden oder Verschlechterungen vorgebeugt werden. Um auch diese Therapieform anbieten zu können, absolvierte ich die Fortbildung zur Schroth-Therapeutin in der Asklepios Katharina-Schroth-Klinik in Bad Sobernheim. |